Unternehmensführung
Globale Kompetenz für bessere Prozesse
Industrial Engineering ist der Schlüssel zur Optimierung von Unternehmensprozessen in den Bereichen Produktion, Logistik und Controlling. In der modernen Gesellschaft spielt Industrial Engineering eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen. Es ermöglicht die effiziente Nutzung von Ressourcen, die Senkung von Kosten und die Steigerung der Produktqualität. Eine Karriere im Industrial Engineering eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um innovative Lösungen für die dynamischen Anforderungen unserer globalisierten Welt zu entwickeln. Sie können die Zukunft der Wirtschaft gestalten, indem Sie Abläufe analysieren, kontinuierliche Verbesserungen umsetzen und Unternehmen auf der ganzen Welt erfolgreich machen.

Lean Production
Entdecken Sie die Grundprinzipien der schlanken Produktion!
Steigern Sie Ihre betriebliche Effizienz und verbessern Sie Ihre Fertigungsabläufe mit Lean Production. In unserem umfassenden Intensivtraining tauchen Sie tief in die Prinzipien von Toyota ein, dem Vorreiter der Lean Production und bessern Sie ihre Fertigungsabläufe mit Lean-Methoden oder Lean-Prinzipien.

Qualitäts-Boost - TQM 4.0
Effizienzsteigerung durch Synergieeffekte
Verschiedene Managementsysteme wie Qualitäts-, Umwelt- oder Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement verfolgen ähnliche Ziele: die Steigerung der Unternehmensleistung.

Effektives Controlling in der Industrie
Der perfekte Einstieg in die Welt des Controllings
Unser Training bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die grundlegenden Zusammenhänge und Begriffe des Controllings. Tauchen Sie ein in das faszinierende Zusammenspiel zwischen Controlling und unternehmerischem Erfolg.

Kostenrechnung in der Praxis
Werden Sie Experte in der systematischen Kostenoptimierung
Erfahren Sie, wie Sie Ihr internes Rechnungswesen zu einer entscheidungs- und führungsorientierten Ergebnisrechnung entwickeln können. Lernen Sie praxisnahe Methoden kennen, um Ihre Kosten und Leistungen systematisch zu analysieren und zu optimieren.

Finanzen im Fokus - Praktische Buchführung für die Industrie von heute
Buchführung und Bilanzierung sicher und korrekt
Anhand realitätsnaher Beispiele werden sowohl der Ansatz und die Bewertung von Vermögensgegenständen als auch die Bilanzierung von Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen behandelt.

Business Simulation
Business Simulation. Zukunftsfähige Strategien entwickeln
Erleben Sie die Herausforderungen der Unternehmensführung in einer dynamischen Wirtschaft. Treffen Sie strategische Entscheidungen, um Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Entwickeln Sie innovative Lösungen und sichern Sie langfristigen Erfolg durch praxisnahe Simulationen.

Deckungsbeitragsrechnung - Eine effiziente Methode zur Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit
Deckungsbeitragsrechnung: Effektive Analyse der finanziellen Performance
Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein zentrales Controlling-Instrument, das durch die Gegenüberstellung von Erlösen und variablen Kosten die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen aufzeigt. Sie ermöglicht fundierte Entscheidungen in den Bereichen Preisgestaltung, Produktportfolio und Ressourcenallokation.
Mehr Details

Prozesskostenrechnung: Transparente Kostenanalyse für effiziente Unternehmensführung
Prozesskostenrechnung (PKR) - Activity Based Costing (ABC)
Die Prozesskostenrechnung (Activity-Based Costing) ermöglicht eine präzise Zuordnung von Kosten zu betrieblichen Prozessen, wodurch Transparenz über die tatsächlichen Kostenverursacher geschaffen wird. Sie dient als fundierte Entscheidungsgrundlage zur Kostenoptimierung, effizienteren Ressourcennutzung und langfristigen Wettbewerbssteigerung.